Die Unternehmen werden Zugang zum Labornetzwerk der Projektpartner erhalten
Der erste Aufruf von InCIMa4 ist mit der positiven Bewertung von vier Vorschlägen geschlossen worden, die über den Virtuellen Kontaktpunkt von InCIMa4 von vier Unternehmen, je zwei österreichischen und italienischen, eingereicht worden waren. Die KMUs haben den Bedarf geäußert, spezifische Materialien für Anwendungen in Bereichen wie polyurethanischen Schäumen, Lebensmittelverpackungen bis hin zu Wohnungseinrichtungen auf der Nanoskala zu untersuchen.
Die unabhängigen Bewerter haben die Vorschläge nach verschiedenen Kriterien bewertet, darunter: der Wettbewerbsvorteil durch die Nutzung der InCIMa4 Facilities; der Beitrag des experimentellen Plans zur Entwicklung von Produkten/Services/Technologien; die potentiellen Effekte der erwarteten Ergebnisse auf Gesellschaft und Wirtschaft, etc.
Die Gesamtpunktzahl, die auf der Basis einer Skala von 1 bis 10 vergeben wurde, und zu der sich im Fall einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit (italienische KMUs, die österreichische Labors nutzen und umgekehrt) drei zusätzliche Punkte addieren konnten, reichte von einem Minimum von 7,40 zu einem Maximum von 11,43, wobei zwei Vorschläge auch die Zusatzpunkte verbuchen konnten. Allgemeinen Kommentare der Bewerter sind gewesen: guter Vorschlag, der eine nachhaltige Entwicklung in Angriff nimmt; interessanter Vorschlag für ein herausforderndes soziales Problem; sehr guter Vorschlag, klar präsentiert und mit positiven Endauswirkungen; der Vorschlag definiert den Ausgangspunkt, die zu lösenden Probleme und die Rolle der geplanten Analysen klar und deutlich, etc…
Alle Tests werden in den Labors von Elettra Sincrotrone Trieste, Paris Lodron Universität Salzburg und Fachhochschule Salzburg bis zum März 2021 terminiert.
Die nächste Frist zur Präsentation von neuen Vorschlägen über den Virtuellen Kontaktpunkt von InCIMa4 seitens der KMUs im Programmgebiet ist für Februar 2021 vorgesehen. Der Virtuelle Kontaktpunkt unter https://www.incima4.eu/de/wie-ihr-teilnehmt/ ist kontinuierlich für die Übermittlung von Vorschlägen geöffnet.