ANWENDUNGS BEREICH
Entwicklung von Biomaterialien
ANWENDUNGS BEREICH
Entwicklung von Biomaterialien
COHUSK aus Salzburg stellt 100% nachhaltige und biologisch abbaubare Materialien auf Basis von Maisproduktionsresten her. Dies soll die Abhängigkeit von Materialien mit hohem Energieaufwand und/oder langen Rohstoffregenerationszeiten verringern. Alle Materialien werden nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft hergestellt und können in den Bereichen Design, Bau und Verpackung Anwendung finden.
Eine sehr feste Faserplatte ohne Kunstharze herzustellen, um auch stärkere Materialien zu ersetzen, ist eine Herausforderung, zumal COHUSK auch auf einen Produktionsprozess der Kreislaufwirtschaft setzt. Um eine klebstofffreie Platte herzustellen, müssen bestimmte Parameter wie Materialzusammensetzung, Fraktionsgröße, Pressdruck, Presstemperatur und Materialfeuchte gut aufeinander abgestimmt sein.
Mais wächst sehr schnell und in großen Mengen. Durch seine hohe Erneuerungsrate im Vergleich zu anderen Materialien und durch die Aufwertung von landwirtschaftlichen Abfällen – Maishülsen und -stängel – mit geringen Umweltbelastungen. Im Rahmen dieser Forschung wurden verschiedene klebstofffreie Prototypen mit unterschiedlichen Dichten in sogenannten Nassverfahren hergestellt und weiter analysiert.